altmarkgeschichte

Datenbank Historischer Grabmäler der Altmark





Catharina Marie Wenckebach

Lentz

Ehefrau des Gastwirts

Sterbedatum:
07.05.1691
Konfession:
evangelisch
Ort:
Eimersleben
Standort:
Kirchhof
GPS:
11.200756 - 52.221703

Beschreibung:
Zustand:
Das Grabmal aus Sandstein ist verwittert. Im Textfeld sind auch Flächenstücke mit Schriftverlust abgeblättert. Besonders stark ist das untere Ende des Schriftfeldes betroffen. Zierelemente über der bogenförmigen Bekrönung sind nur noch rudimentär erhalten.

Gestaltung:
An den Seiten des Grabsteins stehen zwei Putten auf Akanthusblättern. Sie halten mittig eine Krone und mit der freien Hand eine Draperie, die als Textfeld mit vertiefter Inschrift dient. Nach oben schließt der Grabstein mit einem Bogen ab. Der Strahlenkranz einer Sonne ragt hinter einer Wolke, die unter diesem Bogen steht, hervor.

Inschrift:
Hier ru… Jesu
die (Gebeine)
De(r) weyland Viel Ehr u: Tugen(d)same
Frau Catharina Elisabeth
Des wohl Ehrenvesten Kunste…
Meistr: Melchor Lentzen
Gewesner Steinmetz in Warmsdorff nach
gelaßne Tochter die Mutter ist die Ehr
bare (u:) Tugendsahme Frau Catharina
Homannin
welche (ist) gebohren 1666
den 24 Nov: W… … allem guten
aufferzogen h… … die sich 1684
den 13 Nov: in den Ehestand (be)gebe̅
mit dem Ehrvesten Herrn Johann
Caspar Wenckebachen
Gastwirth
alhier mit welchen Sie 6 J(ah)r 7 Mon
… lieblich Ehr… ist Ao̅
1691 den 7 May von dieser Welt
… Ihres Alters 24
Jahr 5 Monat und 5 Tage
Sel… Leich Text
Wenn …ch in das
Paradeis … Christen
Wahr… … Ehr u:
… …nner




Anmerkung:
Johann Caspar „WunekheBach“ war lt. Kirchenbuch von Eimersleben Krüger und Zöllner. Am 16. September 1684 (abweichendes Datum im Vergleich zur Angabe auf dem Grabstein) verheiratete er sich mit Catharina Elisabeth Lentz, die eine Tochter des Steinmetz Melchor Lentz aus Wormsdorf war. Dieser schuf im Jahre 1670 den Taufstein in der Kirche zu Wormsdorf.
Wegen einer Kirchenbuchlücke (1686 – 1718) in Eimersleben sind zu den Todesumständen der Verstorbenen keine Recherchen möglich.
Die Krugwirtschaft war vor dem über mehrere Generationen im Besitz der Familie Wenckebach. Die Schwiegereltern der Verstorbenen, Johann Wenckebach und Maria Hohmann (Tochter des Schmiedemeister Caspar Hohmann in Ummendorf), haben am 29. Juni 1658 lt. Kirchenbuch Eimersleben in Ummendorf die Ehe geschlossen.
In der Generation vor diesen tritt Casparus Wenkebach als Krüger in Erscheinung. Dieser hat am 9. September 1621 Maria Kortterey (getauft in Eimersleben 22. April 1600) geheiratet und die Krugwirtschaft seiner Schwiegerelter, Johann Kortterey († Eimersleben 28. April 1607) und Elsa Voßwinckel, bzw. seines Stief-Schwiegervaters Jochim Belitz († Eimersleben 5. Januar 1621) übernommen. Von den 1607 bzw. 1621 verstorbenen Vorwirten sind ebenfalls die Grabsteine erhalten. Sie stehen zu beiden Seiten neben dem beschriebenen Grabmal.

Lage:
Der Grabstein ist der Mittlere von drei Denkmälern, die auf dem Kirchhof an der Westmauer nördlich der Pforte stehen.

Text und Foto:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2019