altmarkgeschichte

Datenbank Historischer Grabmäler der Altmark





Catharina Dorothea Elisabeth Bolms

Schulz

Ehefrau des Brauers und Lohgerbers

Sterbedatum:
22.12.1795
Konfession:
evangelisch
Ort:
Gardelegen
Standort:
Marienkirche
GPS:
11.394958 - 52.524722

Beschreibung:
Zustand:
Die Oberfläche der Grabplatte aus Sandstein ist durch Umwelteinflüsse dunkel verfärbt. Zudem ist das Schriftfeld mit Graffiti beschmiert. Die Lesbarkeit wird im unteren Bereich durch die Verwitterung zusätzlich beeinträchtigt.

Dekor:
Die Grabplatte besitzt ein erhabenes Schriftfeld mit gekerbter Schrift. Darüber und darunter befinden sich je zwei Akanthusranken als Zierrat. Zwischen den Unteren steht eine Urne. Das Motiv zwischen den oberen Ranken ist größtenteils abgeplatzt und deswegen nicht mehr zu deuten.

Inschrift:
Denckmahl der Liebe
der entseelten Gebeine der
Frau Catharina Dorothea Elisabeth Schulz
Sie ward gebohren im Jahr 1755 d: 24ten Decemb
Sie verheirathete sich im Jahr 1782 d: … Novem
Herr Johann Christian Bolms
Bürger Brauer und LohgerberMstr. alhier
in Ihrer Ehe zeugten sie 4 Söhne und 3 Töchter
wovon ein Sohn vor ihr und eine Tochter
Nach ihr in die Ewigkeit gegangen sind.
Sie starb im Jahr 1795 d. 22ten December
des Morgens um 8 Uhr
in einen Alter von 4(7?) Jahr 11 Monat und 29 Tage
Aus Mütterlicher liebe und zu …en,
hat diß Denckmahl errichtet
der Seeligen Hinterlassenen F… …er
Der Frau Wittwe Söhne

Ruhe sanft in deiner Kam̅er
Frey entfernt von allen Jammer
Biß Dich Jesus wieder Ruft

Anmerkung:
Mangels Kirchenbücher ist zu der Verstorbenen keine Recherche möglich. Jedoch sind zumindest zwei Rezesse aus dem Bürgerbuch der Stadt zu diesen Eheleuten auffindbar: Der Bürger, Brauer und Lohgerber Johann Joachim Wiebeck und dessen Ehefrau Johanna Dorothea Elisabeth Buße tauschen ihr Wohn- und Brauhaus auf der Stendalschen Straße, zwischen Steinbecks und Ponjorns Häusern, mit allem Lohgerbergerät an den Bürger und Lohgerber Johann Christian Bolms. Dieser gibt dafür sein Wohnhaus in der Sandstraße, zwischen Fricke und Kaulitz gelegen, mit Grünhof und Lohgerbergerät mit einem Zuschuss von 600 Talern. (Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, DB 9 I (Stadtgericht Gardelegen) Nr. 11 S. 992f vom 11. Januar 1782)
Der Bürger, Brauer und Lohgerber Johann Christian Bolms und Ehefrau Dorothea Elisabeth Schultze verkaufen vom Vater Johann Heinrich Bolms, der noch lebt, ererbtes Ackerstück von 1¼ Scheffel für 20 Taler an hiesigem Bürger und Grundsitzer in Hemstedt Heinrich Wienecke. (Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Db 9 I Nr. 11 S. 1264f vom 30. Dezember 1785)

Abmessungen:
1,06 m × ca. 2,17 m

Lage:
Die Grabplatte steht außerhalb der Kirche an der Südwand. Sie ist die Mittlere von drei unter dem östlichen Fenster des Langhauses aufgestellten Platten.

Text und Foto:
Frank Moldenhauer, Magdeburg 2017