Altmärkischer Geschichtsverein
altmarkgeschichte
 

Digitalisate

Wir veröffentlichen Digitalisate historischer Schriften unkommentiert. Von darin ggf. enthaltenem antidemokratischem oder in irgendeiner Form diskriminierendem Gedankengut distanzieren wir uns.

Gliederung


Altmark - Hesselbarth (1921) -- Gardelegen - Heimatbuch 1 (1937) -- Gardelegen - Heimatbuch 2 (1938) -- Gardelegen - Heimatbuch 4 (1940/41) -

Altmark - Hesselbarth (1921)
Vorwort 3
Inhaltsverzeichnis 5
Der Bauernstand 7
I. Die Altmark (allgemeine Einführung mit plattdeutschem Sieben-Städte-Spruch) 9
II. Almärkische Lebensregel(Gedicht) 13
III. Land und Leute 17
Altmersleben 18
Aopenmeier (plattdeutsche Erzählung über ein früheres „Original“ in Kalbe) 20
Arendsee 24
Beetzendorf 26
Bismark 27
Buch 29
Butterhorst 31
Calbe a.d. Milde 32
Concordia (ehem. Theaterverein in Kalbe) 33
Das alte Schützenfest 39
Die alte Wassermühle 42
Der Calbe' sche Werder 45
Der Drömling 47
Gardelegen 49
Der olle Grundprofiser (plattdeutsche Erzählung) 50
Onkel Hauptmann (Erzählung über einen 1864 verstorbenen Hauptmann a. D.) 54
De Ossenträtmöll (plattdeutsche Erzählung aus Quadendambeck) 59
Osterburg 62
Der Großkossäte Fritz Pohlmann (früherer Bewohner von Estedt bei Gardelegen) 63
Salzwedel 66
Ick gääw nist mehr toot Schadarr'n Zech (plattdeutsche Erzählung aus Tangeln) 67
Schenkenhorst 69
Möller Schmätt (plattdeutsche Erzählung) 72
Seehausen 73
Oll Spuck-Stappenbeck (plattdeutsche Erzählung über einen Kaufmann in Diesdorf) 75
Eerst‘ ollmärksch‘ Stammdischreed‘ (plattdeutsche Erzählung aus Groß Rossau) 77-79 77
Tweet‘ ollmärksch‘ Stammdischreed‘ (plattdeutsche Erzählung) 80
Stendal 82
Tangermünde, die alte Kaiserstadt 83
Werben 84
Die Wische 86
Zichtau 88
IV. Aus der Franzosenzeit 91
Der Retter der Stadt Bismark (Postvorsteher Johann Georg Müller) 92
Der Franzosenboom (Walnußbaum) 96
Krusen Lieschen (ehem. Burgbewohnerin von Kalbe, Retterin von Carritz) 98
Der Pulverturm (bei Hottendorf unweit Gardelegen) 100
Sand Willelm (Wilhelm Wolff aus Salzwedel, Frachtfuhrmann nach Kalbe) 103
Nur ein Schäfer (Fritz Ackenhausen aus Flessau) 106
Nur ein Seiltänzer (Fam. Weitzmann, vertrieb Franzosen aus Kalbe) 109
Katharina Stottmeister (Bauerntochter in Cheinitz) 113
V. Sagen, Sitten u. Gebräuche 115
Der Johannistag in der Altmark 116
Martini in der Altmark 117
Neujahrssingen 121
Pfingstsitten 123
Von Weihnachten bis Dreikönigstag 125
Vorweihnachten 125
Der Altmärker in der Walpurgisnacht 127
VI. Verschiedenes 129
Große Bauerngüter 130
Altmärkische Dorfauen 130
Erinnerung an Kaiser Friedrich III. (Besuch des Kronprinzenpaars 1861 in der Altmark) 132
Der alte Fritz in der Altmark 134
Die Körpergröße des Menschen 138
Die Feier der Völkerschlacht bei Leipzig vor 50 Jahren in der Altmark (1863) 139
Die Milchnot in der Altmark 140
Das Reisen 142
Das Resetagebuch 145
Schulausflüge in der Altmark 147
Die Schulbildung auf dem Lande einst und jetzt 147
Tabakanbau 148
Aus früheren Tagen (Verhältnis zwischen Bauern und Tagelöhnern) 150
Die sieben Stände (Holzschnitt mit Kaiser, Edelmann, Pfaffe, Jude, Soldat, Bettler und Bauer – der sie alle ernährt) 151
Altmark - Hesselbarth (1921) als PDF downloaden

-zurück---

Gardelegen - Heimatbuch 1 (1937)(Teil 1 und 2)
Zum Geleit 5
Dr. Edwin Nitter, Gardelegen: Zum 10 jährigen Bestehen des Vereins für Heimatkunde im Kreis Gardelegen,e.V. 11
Paul Schumacher: Zehn Jahre Vorgeschichtsforschung im Kreise Gardelegen 31
2. Teil Vorwort 80
Pfarrer P. Pflanz, Kloster Neuendorf: Heimat Gardelegen 39
Paul Schumacher: Mittelalterliche Keramik in einer Töpfereiabfallgrube auf der Wüstung Gropendorf bei Gardelegen 55
Dr. Edwin Nitter, Gardelegen: Einige Beiträge aus der Urkundensammlung
unseres Heimatmuseums zur Rechtsgeschichte und Rechtssprache des deutschen Mittelalters
63
Pfarrer Reichmann, Winterfeld: Der Schnitzaltar im Hohen Chor von St. Marien zu Gardelegen 85
Dr. Erwin Kaestner, Magdeburg: Zur Musikgeschichte der Stadt Gardelegen im Zeitalter der Reformation 107
Artur Klatt, Justizpraktikant Gardelegen: Zur Geschichte der Justizorganisation in Gardelegen 133
Paul Schumacher: Der "Fißmeier" 147
Fr.Franz, Pfarrer: Beiträge zur Erforschung alter Gardelegener Familien 155
Dr. Rudolph, Weferlingen: Heimatmuseum Weferlingen und Umgebung 173
Inhaltsverzeichnis zum 2. Teil 176
Gardelegen - Heimatbuch 1 als PDF downloaden

-zurück---

Gardelegen - Heimatbuch 2 (1938)
Zum Geleit 3
Pfarrer P. Pflanz, Kloster Neuendorf: Zur Geschichtsschreibung der Stadt Gardelegen 5
Artur Klatt, Justizpraktikant Gardelegen: Das Lehnsaufgebot in Gardelegen im Jahre 1610 21
Rektor Wilhelm Dietlein, Gardelegen: Chrostoph August Tietge 41
Oberstudiendirektor Dr. Edwin Nitter, Gardelegen: Die Große Stadtschule 59
Forstmeister von Ilten, Jävenitz: Wald und Jagd in der Letzlinger Heide 141
Studienrat a.D. Paul Schumacher, Gardelegen: Das Notfeuer 173
Pfarrer Reichmann, Winterfeld: Das älteste altmärkische Kirchenbuch 177
Sanitätsrat Dr. Schulze, Diesdorf: Der altmärkische Bauernhof in Diesdorf 191
Studienassessor Dr. K. Pietzker, Gardelegen: Die Entwicklung der heimischen Industrie 203
Inhaltsverzeichnis 213
Gardelegen - Heimatbuch 2 als PDF downloaden

-zurück---

Gardelegen - Heimatbuch Nr. 4 (1940/41)
Zum Geleit 3
Dr. Hermann Schröder, Jena: Der geologische Aufbau der Umgebung von Gardelegen 5
Pfarrer Paul Pflanz, Kolster Neuendorf: Flintdolche aus dem Kreise Gardelegen 67
Studienrat Dr. Eduard Schulze, Elsterwerda: Der mythologische Gehalt der altmärkischen Sage 80
Pfarrer Otto Reichmann, Winterfeld: Das Gold im Stock 101
Pfarrer Lic. theol. Friedrich Franz, Gardelegen: Magister Johannes Scharlach, der erste Superintendent zu Gardelegen 119
Oberstudiendirektor Dr. Edwin Nitter, Gardelegen: Beiträge zur Geschichte des höheren Schulwesens der Stadt Gardelegen in den Jahren 1709-1711 156
Hans Dettmer: Hödingen: Der Windmühlenberg bei Hödingen ein Königsgrab? 181
Lehrer Ernst Schumann, Oebisfelde: Der Ritter v. Oberg in Oebisfelde von 1269-1448 187
Dr. Udo v. Alvensleben, Wittenmoor: Zichtau unter den Herren v. Alvensleben 219
Inhaltsverzeichnis 251
Gardelegen - Heimatbuch 4 als PDF downloaden

-zurück---