Linkliste Digitalisate
- Interne und Externe - Abschriften
Gliederung
A - B - C - D - E - G - H - K - L - M - N - P- Q - R - S - T - W - Z
Beim anklicken des Titels öffnet sich das jeweilige Digitalisat.
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Altmärkischer Geschichtsverein | Jahresberichte | AGV |
Alvensleben | Das alvenslebische Hauptpachtregister von 1460 | Kalbe |
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Bauke, David | Mittheilungen über die Stadt und den Landräthlichen Kreis Gardelegen.
Stendal 1832. | MDZ |
Bekmann, Johann Christoph / Bekmann, Bernhard Ludwig | Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg. Bd. 2, | MLU |
Belitz, Michael | Die Altmark als Grenzregion der Bistümer Halberstadt und Verden | Kalbe |
Bohm, Hermann | Christoph Entzelts Altmärkische Chronik (= Veröffentlichungen des Vereins für
Geschichte der Mark Brandenburg; 9). Leipzig 1911. | Digitales Branden burg |
Bratring, Friedrich Wilhelm August | Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg.
Erster Band. Die allgemeine Einleitung zur Kurmark, die Altmark und Prignitz enthaltend. Berlin 1804. | MDZ |
Brückner, Alexander | Die slavischen Ansiedelungen in der Altmark und im Magdeburgischen. Leipzig 1879. | BSB |
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Czubatynski, Uwe | Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark. 2. Auflage. Rühstedt 2006. |
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Danneil, Johann Friedrich | Kirchengeschichte der Stadt Salzwedel | MDZ |
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Enders, Lieselott | Die Altmark
Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts), 2. unveränderte Auflage |
Biblio Scout |
Entzelt, Christoph | Chronicon oder Kurtze einfeltige verzeichenus / darinne begriffen / wer die Alte Marck und nechste Lender darbey sind der Sindfluth bewonet hat. Magdeburg 1579. | SLB |
-zurück--
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Haxthausen, Aug. von | Die Patrimoniale Gesetzgebung in der Altmark | ULB |
Hesselbarth, Gerhard | Die Altmark | AGV |
Holtzmann, Robert | Das Laurentius Kloster zu Calbe | Kalbe |
Höpfner, August | Sagen und Geschichten der Altmark und Priegnitz - Gedichte. Berlin 1865. | MDZ |
-zurück--
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Lenz, Samuel | Anweisung zu einer Chronicke der Alt-Märckischen Haupt-Stadt Stendal. Halle 1747. | SUB |
Lenz, Samuel | Markgräflich-brandenburgische Urkunden. Band 1 (Stendal 1753) | MDZ |
Lenz, Samuel | Markgräflich-brandenburgische Urkunden. Band 2 (Stendal 1754) | MDZ |
Lüdeke, J. C. | Versuch einer Naturgeschichte der Altenmarck. Berlin 1774. | BHL |
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Mehren von | Die Volkssagen der Altmark. Erster Theil. Tangermünde 1844. | MDZ |
Menu von Minutoli, Heinrich | Beschreibung einer in den Jahren 1826 und 1827 zu Stendal in der Altmark aufgefundenen alten heidnischen Grabstätte. Berlin 1827. | MDZ |
Menzel, Clemens | Hochzeitsgebräuche in der Altmark. Stendal 1877. | SUB |
Müller Julius Parisius Adolf | Kirchenvisitationsabschiede der Altmark | AGV |
Mülverstedt, Georg Adalbert von | Über das Adelsgeschlecht Valie und einige andere ritterliche Geschlechter in der Umgegend von Stendal. 1875. | HHU |
Mülverstedt, Georg Adalbert von | Urkundenbuch zur Geschichte des altadeligen Geschlechts von Oppen. Band 1, Magdeburg 1893. | HHU |
Mülverstedt, Georg Adalbert von | Urkundenbuch zur Geschichte des altadeligen Geschlechts von Oppen. Band 2, Magdeburg 1896. | HHU |
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Nitter, Edwin | Heimatbuch Gardelegen Teil 1 | AGV |
Nitter, Edwin | Heimatbuch Gardelegen Teil 2 | AGV |
Nitter, Edwin | Heimatbuch Gardelegen Teil 3 | AGV |
Nitter, Edwin | Heimatbuch Gardelegen Teil 4 | AGV |
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Pohlmann, Alfred | Sagen aus der Wiege Preußens und des deutschen Reiches, der Altmark (Stendal 1901) | Internet Archive |
Pöhlmann, August Wilhelm / Stöpel, August | Geschichte der Stadt Tangermüde. Stendal 1829. | HHU |
Pohlmann, August Wilhelm | Geschichte der Stadt Salzwedel seit ihrer Gründung bis zum Schlusse des Jahres 1810. Halle 1811. | MDZ |
Pohlmann, August Wilhelm | Historische Wanderungen durch Tangermünde. Ein Beitrag zur Kunde der altmärkischen Vorzeit. Tangermünde 1846. | MDZ |
Popp, Christian | Das Stift St. Nikolaus in Stendal. | GS |
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Rohrlach, Peter | Historisches Ortslexikon für die Altmark. 2 Bände. Berlin 2018. | Bibli scout |
Rieseberg Bartholomaeus, Seidel Paul | Chronik von Gardelegen | Stabi |
Rüdemann, Julius Conrad | Historicorum Palaeo-Marchicorum collectio I (- III). | MDZ |
-zurück--
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Temme, Jodocus | Die Volkssagen der Altmark, mit einem Anhange von Sagen aus den übrigen Marken und aus dem Magdeburgischen. Berlin 1839. | MDZ |
-zurück--
-zurück--
Autor/Herausgeber | Titel | Quelle |
Zahn, Wilhelm | Die Altmark im dreißigjährigen Kriege. Halle 1904. | digit. Brandb. |
Zahn, Wilhelm | Die Wüstungen der Altmark. Halle 1909. | Uni Jena |
-zurück--
Abkürzung | Quelle |
AGV | Altmärkischer Geschichtsverein |
BHL | Biodiversity Heritage Libary |
Biblioscout | Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg Berliner Wissenschafts-Verlag |
Bibliothek Halle | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle |
Books | Books Google |
BSB | Bayerische Staatsbibliothek |
Digit. Brandenburg | Universität Potsdam |
GS | Akademie der Wissenschaften Göttingen |
HHU | Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
Internet Archive | Internet Archive |
kalbe | www.kalbe-milde.de |
MDZ | Münchener DigitalisierungsZentrum Digitale Bibliothek |
MLU | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
SLUB | Sächsische Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden |
SLB | Stadt- und Landesbibliothek Potsdam |
Stabi | Staatsbibliothek Berlin |
SUB | Universität Göttingen |
ULB | Universität Münster |
Uni Jena | Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena |
ZLB | Digitale Landesbibliothek Berlin |